Hervorgehoben

Billige CAD-Software?

Günstige CAD-Programme gibt es zu Hauf!

In den meisten Fällen ist allerdings schon die „Anschaffung“ vollkommen UMSONST … im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit einem billigen CAD-Programm kann niemand etwas Vernünftiges anfangen! Versuchen Sie z. B. mal, mit einer solchen Software eine Zeichnung zu öffnen/bearbeiten, welche mit AutoC** erstellt wurde …

Auf der Suche?

Ich habe mehr als 20 Jahre mit einer sündhaft teuren CAD-Software (AC**) gearbeitet – und auch mein Klientel davon überzeugt, dass man sich an diesem „Marktführer“ orientieren sollte … bis ich auf dieses Programm stieß:

BricsCAD – eine GÜNSTIGE CAD-Software!

Anstatt von mehreren DVD’s installiert, läd man das BricsCAD-Installationsprogramm aus dem Internet herunter (ca. 130 MB) – Handbücher (im PDF-Format) und anderweitig bestens aufbereitete Informationen können ebenfalls über den Browser aufgerufen werden! Sogar Video-Clips gibt es zu Hauf‘ – ein sehr gut durchdachtes Konzept, dem (zukünftigen) CAD-User zu jeder Tages- und Nachtzeit bestmögliche Hilfestellung zu geben …

Die Installation von diesem CAD-Programm ist denkbar einfach – und sehr schnell erledigt … nach kurzer Zeit bekommt man ein Bild auf dem Monitor zu sehen, welches dem CAD-Profi SEHR vertraut ist (für viele ein Déjà-Vu!) und dem Neu-Einsteiger keinen Schauer über den Rücken laufen läßt!

Der Funktionsumfang von BricsCAD ist enorm, aber alles ist übersichtlich angeordnet – ein jeder, welcher schon mal mit einem CAD-System gearbeitet hat, wird sich direkt zurechtfinden – auch für CAD-Einsteiger ist diese CAD-Software bestens geeignet – nicht zuletzt durch die Tatsache, das BricsCAD-Handbuch im PDF-Format vorliegen zu haben … kein lästiges Blättern mehr, sondern einfach den Suchbegriff eingeben und sich nach der „Punktlandung“ schlau machen!

Der Haken an BricsCAD:

Sie brauchen keine neue Hardware. Also fällt BricsCAD als Argument für den 16-Core-Super-Computer weg …

Der Preis …

Während andere CAD-Software-Anbieter schnell mal weit über € 5.000,- für EINE Lizenz verlangen und Sie dann noch „gezwungen“ sind, alle paar Jahre Upgrades/Updates zu erwerben (auch schnell mal über € 1.000,-!), weil sonst Ihr RECHT auf Upgrades/Updates verfällt … geht BricSYS, der Hersteller von BricsCAD, einen m. E. weitaus besseren Weg:

30 Tage kostenlos testen

… und dann entscheiden, ob diese CAD-Software Ihren Ansprüchen genügt. Ist dies der Fall (er WIRD es sein …!), setzen Sie sich mit einem BricsCAD-Händler Ihrer Wahl (am besten jemand aus Ihrer näheren Umgebung …) in Verbindung, bezahlen die „horrende“ Summe von € 685,- für eine BricsCAD-V15-PRO-Lizenz* (zzgl. 19 % MwSt.) und sind somit Besitzer eines ausgereiften CAD-Programms! Und wenn der Händler sich dann noch gut auskennt, können Sie auch weitere Unterstützung bekommen z. B. in Form von Schulungen, Workshops und … PROGRAMMIERUNG.

2D, 3D, DWG, DXF, VBA, LISP, VLISP, Rendern etc.

Diese Begriffe MÜSSEN Ihnen jetzt nicht unbedingt etwas „sagen“ … aber soviel sei verraten: BricsCAD ist komtatibel zu A***CAD – es liest und schreibt „DWG“-Dateien, im CAD-Bereich weitestgehend Standard! Auch können Sie mit BricsCAD 3D-Zeichnungen anfertigen, diese mit Texturen versehen und RENDERN (realistisch darstellen …)!

10 gute Gründe … (klick)

Gerne werden Ihnen hier weiterführende Informationen gegeben:

PixelMission – Ronneburg, MKK (Main Kinzig Kreis)

Dort erfahren Sie u. a., wo Sie das BricsCAD kostenlos herunterladen können. Auch das BricsCAD-Handbuch (PDF) finden Sie als Download-Link – und im Falle des Gefallens können Sie diese CAD-Software bei PixelMission (u. a. BricsCAD-Händler!) käuflich erwerben … sowie auch Schulung & Applikationen (LISP-Programme – z. B. Variantenkonstruktion bzgl. Rohleitungs-Isometrien, Türlistenerstellung etc.)!

Anm.: ein VIDEO (klick) zeigt, wie einfach und schnell eine Rohrleitungsisometrie gezeichnet, vermaßt und dokumentiert ist (in Bezug auf die Schweißnaht-Dokumentation)!

Nachtrag 2019:

Nützliche Informationen rund um BricsCAD und den Austausch mit anderen BricsCAD Usern finden Sie in der BricsCAD Community unter https://cad-deutschland.de

Neben einem Livefeed und Forum finden Sie hier auch stets Veranstaltungshinweise und einen aktuellen BricsCAD Blog!

 

[ratings]

Bogensport in Amorbach!

Jetzt ist es amtlich … Amorbach hat eine Bogensport-Abteilung!

Endlich ... Amorbach hat eine Bogensportabteilung!

Der Amorbacher Schützenverein 1839 e.V. hat am vergangenen Samstag (24. Juni 2012) einen „Schnupperkurs“ für Interessierte des Bogensports veranstaltet – nicht zuletzt, um die Resonanz auf dieses Angebot auszuloten …

Womit wahrscheinlich niemand gerechnet hätte: Bereits zu Beginn (14 Uhr) versammelten sich auf dem schön gelegenen Gelände des Amorbacher Schützenvereins Jung & Alt, um sich über diese äußerst interessante Sportart zu informieren – Bogensport-Profis aus Amorbach und Schneeberg gaben – sichtlich erfreut über den Andrang – Auskunft und zeigten den Anwesenden in allen Einzelheiten, worum es beim Bogenschießen geht und welche Möglichkeiten existieren (Recurve-, Compound- und Langbogen).

Die Trockenübung …

Die Trockenübung ... eine hervorragende Heranführung an einen Bogen!

Eine hervorragende Idee ist es, denjenigen, welche noch nie einen Recurve-Bogen o. ä. in Händen hielten, eine vollkommen gefahrlose Simulation des Spann- und Schussablaufes mit Hilfe eines Gummibands zu ermöglichen.

Es ist dann aber doch etwas gänzlich anderes, wenn man einen Sport-Bogen in der Hand hat … die Körperhaltung und -stellung wurde bis ins Detail erklärt und vorgeführt – dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, wenn man diese Sportart mit Erfolg ausüben möchte! Auch auf die richtige Handhabung eines im Endeffekt nicht ungefährlichen Sportgerätes wurde sehr deutlich hingewiesen – nach dieser „Einführung in den Bogensport“ ging es dann hinaus ins Freie, wo die Zielscheiben in unterschiedlichen Distanzen aufgestellt waren.

Jung & Alt konnten sich messen - die Begeiterung war jedem anzusehen!

Nach einer weiteren „Erklärungsphase“ – nun mit dem Sportgerät – durch die Bogensport-Profis (hier in der Mitte zu sehen: Der „Erklär-Bär“, Michael Ott) legten zuerst die Kinder los … sehr diszipliniert wurde alles befolgt – und schon nach ein paar Versuchen mit „Gold“ belohnt!

Ziel erreicht!

Ziel erreicht! Manche "Frischlinge" im Bereich Bogensport scheinen es im Blut zu haben ...

Gingen anfangs auch mal Pfeile weit daneben, boten sich im Laufe der Zeit Schussbilder dieser Art … ein Großteil der Besucher war vom Bogenschießen anscheinend dermaßen fasziniert, dass sie sich „richtig ins Zeug“ legten und mit fast jedem Schuss dem GOLD näher kamen!

Alles in allem sind unsere schöne Stadt Amorbach und der Landkreis Miltenberg  mit der „Installation“ einer Bogensport-Abteilung um eine Attraktion reicher … Die Mitglieder vom Schützenverein Amorbach 1839 e.V. sind durchweg sehr freundlich – es herrscht eine angenehme, fast familiäre Atmosphäre, so dass man sich dort auf Anhieb sehr wohl fühlt!

Trainingszeiten …

Vorerst ist nur ein Termin wöchentlich angesetzt: MITTWOCHS von 18:30 bis 20 Uhr.

Am gestrigen Mittwoch (27. Juni 2012) herrschte schon fast „Hochbetrieb“, somit steht m. E. fest: Es bleibt dabei! Und wer sich offiziell angemeldet hat, darf das Gelände vom Schützenverein Amorbach auch außerhalb der offiziellen Trainingszeiten heimsuchen – gerade für Bogenschützen, welche diesem Sport schon länger nachgehen, eine sehr schöne Sache! So kann man in aller Ruhe ein paar Pfeile in’s Gold bringen …

Alternativen!

Wen es immer schon mal gereizt hat, einen größeren „Warmgaser“ (das heißt tatsächlich so!) abzufeuern …

Draußen – bei den Bogenschützen – hörte man des öfteren gewaltige Explosionen … Neugierig, was es damit auf sich hat, wurden wir „eingeladen“, auch mal den Schießstand der Pistolenschützen zu besuchen. Nachdem uns jedes Detail der Handfeuerwaffen erklärt wurde, bekamen wir einen Hörschutz auf den Kopf gesetzt … und die Waffe in die Hand gedrückt! Von meiner Bundeswehr-Zeit (lange her …) zwar daran gewöhnt, hielt ich nun eine Waffe in Händen, welche ich kaum heben konnte … lag aber daran (?), dass ich auch lange nicht mehr mit dem Bogen hantiert hatte und sich Muskeln bemerkbar machten, von denen ich nicht wusste, dass diese noch in meinem Körper anwesend sind … fast ein wenig ängstlich also (Rückschlag, direkt auf die Nase?) befolgte ich alle Anweisungen des Profis (ein junger Mann, dessen Namen ich leider vergessen habe …) und betätigte den Abzug – entgegen aller Befürchtungen, ich könnte irgendjemanden verletzen oder ein Loch in dem Schießstand an dafür NICHT vorgesehener Stelle hinterlassen, traf ich sogar die Scheibe!

Fasziniert von dieser Art des Schieß-Sports werde ich mich wohl das eine- oder andere Mal auch zu den „Warmgasern“ begeben …

Anmeldung beim Schützenverein Amorbach 1839 e.V.

HIER (klick) zum Herunterladen (PDF) & online Ausfüllen … oder einfach mal an einem MITTWOCHABEND vorbei schauen:

Schützenverein Amorbach e.V.

Bildquelle: alle Bilder wurden dankenswerterweise vom „Erklär-Bär“ (Michael Ott) zur Verfügung gestellt!

Kfz-Werkstatt Schwab

 … es gehört eigentlich nicht zu Amorbach, das

Gewerbegebiet Weilbach Süd!

Aber wo sonst kann man zu wahrlich erschwinglichen Preisen sein geliebtes Automobil hier im Umkreis reparieren lassen – und dazu noch in atemberaubender Zeit?!

Obwohl … so wie ich es mitbekommen habe, hat der Kfz-Meister Schwab gut zu tun – also ist es immer besser, einen Termin zu vereinbaren!

Neben Kfz-Reparaturen an Fahrzeugen aller Marken führt dieser "Schrauber" mit Vorliebe Unfall-Instandsetzungen durch, und dies mit einer Leidenschaft, die ihresgleichen sucht! In absehbarer Zeit werden wir hier ein paar "Vorher-/Nachher-Bilder" bringen …

Einfach zu finden …

ist diese vorzügliche Kfz-Werkstatt nicht, denn … man muss an einer sehr großen Werkstatt vorbei fahren (Verwechslungsgefahr!), dann den kleinen Weg entlang des Umschlagplatzes (C.E.P.L) nehmen um am Ende auf dem Hof der schönen Kfz-Werkstatt zu stehen. Aber wenn man erst einmal dort angekommen ist, ahnt man schon:

Hier bin ich richtig!

Der Kfz-Meister Schwab ist meistens in seiner geräumigen Halle anzutreffen – und grundsätzlich am Schrauben … ich glaube, dem abgefallenen Raddeckel schenkt er genauso viel Beachtung, wie dem eingedellerten Kotflügel – eben ein Kfz-Meister, wie er im Buche steht!

Meine Empfehlung jedenfalls, wenn's Auto mal nicht mag:

Kfz-Meister Achim Schwab

Reuboldstr. 14
63937 Weilbach

fon: 09373 – 99072
fax: 09373 – 204799
cell: 0171 – 8780955

Und wenn Ihr Gefährt mal stehen geblieben ist … Kfz-Meister Schwab hat auch einen Abschleppdienst!!

PS: gute, gebrauchte Auto-Ersatzteile gibt es z. B. bei der Autoverwertung in Miltenberg: Car Transplant GmbH

Fit in Amorbach!

fitAmor – Ihr Fitness-Center!

Das neue Fitness-Center in Amorbach

Bald ist es endlich soweit … das Sportstudio eröffnet seine Pforten!

Durch Widrigkeiten bei den baulichen Maßnahmen hatte sich dieses von vielen Menschen aus Amorbach und Umgebung (Landkreis Miltenberg)  erwartete „Event“ mehrfach verzögert – sehr zum Gram der Betreiber (Uwe Lotz & Sean Uehlein) … Jetzt aber scheint es so, als ob es mit großen Schritten vorangeht!

Sie dürfen gespannt sein: Es wird gegenüber vom „LIDL“ – oberhalb der Bäckerei – eine Wellness-Oase der besonderen Art errichtet … in großzügigen Räumlichkeiten bietet dieses Fitness-Studio alles, was das Sportler-Herz begehrt! Und wenn man sich den Kursplan (Yoga, Meditation, Pilates, BrainGym, Autogenes Training, Wirbelsäulen-Gymnastik etc.) anschaut … dort ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei!

Der Tag der Eröffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben …

PS: fitAmor – Name/Logo/SEO und Seitengestaltung ist von … PixelMission®

Nachtrag im Juni 2012: ES IST SOWEIT!! Am 15. Juli 2012 öffnet das Sportstudio „fitAmor“ seine Pforten …